Hot-Stone-Massage / Massage mit kalten und warmen Steinen
Die Steinmassage ist eine alte und einzigartige therapeutische Behandlung, die sowohl zu Heilungs- als auch zu Vorbeugungszwecken eingesetzt wird. Diese Art der Massage ist weltweit sehr beliebt und wirkt sich positiv auf den nervlichen und psychischen Zustand des Menschen aus (baut Stress ab), beseitigt Muskelkrämpfe (Muskelhypertonus), verbessert die Durchblutung und den Lymphfluss im Körper, ist eine Art „Gymnastik für die Gefäße“, erhöht den Hauttonus und regeneriert die Haut, reduziert Schwellungen und leitet überschüssige Flüssigkeit ab. Bei richtiger und sachkundiger Anwendung zeigt die Steintherapie eine sofortige und erfolgreiche therapeutische Wirkung.
Es gibt drei Hauptarten der Steinmassage: Massage mit heißen Steinen, Massage mit kalten Steinen, kombinierte oder kontrastreiche Steinmassage (kalt + heiß). In der Praxis hat jede Art ihre eigene Technik und ihre Besonderheiten in der Ausführung, alles hängt von der Diagnose, der Anamnese und den Symptomen des Patienten ab.
Es gibt zwei Haupttechniken der Steinmassage: Effleurage (oberflächlich mit Steinen und leichtem Druck) und Petrosage (in Kombination – Steine + Hände und mit leichtem Druck). Die Massage mit heißen und kalten Steinen kann sowohl lokal als auch allgemein durchgeführt werden, die Gesamtdauer der Prozedur beträgt mindestens 120 Minuten (2 Stunden). Ein normaler Kurs, sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung, umfasst 4 bis 6 Sitzungen, einmal pro Woche.
Zu den wichtigsten Kontraindikationen gehören: Tuberkulose, Tumore, offene Wunden, Blutungen, Blutergüsse, Hautverletzungen, Thrombose oder Venenentzündung, Krampfadern, akute Schmerzzustände, Schwangerschaft, Diabetes mellitus, Herzerkrankungen, Hyper- und Hypotonie, Allergie gegen Öle.
Die Steintherapie steht in direktem Zusammenhang mit der alten östlichen Medizin, mit der richtigen Nutzung der Energien von Erde, Wasser, Feuer und Luft und den entsprechenden Chakren.
Chakra – In verschiedenen spirituellen Praktiken des Hinduismus wird ein Kreis, ein Rad oder eine Scheibe als Chakra bezeichnet. Es handelt sich um eine Art psychoenergetisches Zentrum im feinstofflichen Körper des Menschen, in dem sich die Kanäle – Nadis – kreuzen, durch die die Lebensenergie – Prana – fließt, und das auch Gegenstand der Konzentration in Tantra- und Yoga-Praktiken ist.
Das Konzept der Chakren wird im Hinduismus, Buddhismus und in vielen modernen alternativen Systemen sowie in der Ayurveda und einigen anderen Arten der alternativen Medizin verwendet. Chakren sind trichterförmige Strudel, Energiewirbel in jedem der feinstofflichen Körper des Menschen (ätherisch, astral, mental usw.). Die Chakren verbinden diese Körper mit dem physischen Körper und dienen als Überträger der kosmischen Lebenskraft, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen notwendig ist – dies bestätigt das Konzept des Ausgleichs und der Entblockung der Chakren.
Es gibt 7 Hauptchakren:
– das Wurzelchakra, es befindet sich zwischen Anus und Genitalien (Element – Erde)
– das Kreuzchakra, es befindet sich 2 Fingerbreit unterhalb des Bauchnabels (Element – Wasser)
– das Solarplexuschakra, es befindet sich im Bereich des Solarplexus (Element – Feuer)
– das Herzchakra, es befindet sich im Bereich des Herzplexus (Element – Luft)
— Kehlchakra, es befindet sich im Bereich des Halses (Element – Äther und Akasha)
— Stirnchakra oder Augenchakra, es befindet sich zwischen den Augenbrauen und dem Hinterkopf
— Scheitelchakra oder Kronenchakra, es befindet sich auf der Oberseite des Schädels, im Bereich der Fontanelle
Chakren treten paarweise auf und sind für bestimmte Organe oder Systeme im menschlichen Körper zuständig. Sie haben eine bestimmte Lichtfarbe, eine bestimmte Anzahl von Blütenblättern und entsprechen bestimmten Edelsteinen und Halbedelsteinen, die ebenfalls bei dieser Massage verwendet werden.
Vorbereitung und Aufladen der Steine vor und nach der Verwendung:
– Aufladen der Steine einen Tag vor der Verwendung (durch Mondlicht, Vergraben in der Erde, Einlegen in eine Quelle, Eintauchen in Meerwasser, Aufladen am Lagerfeuer)
– Empfohlene Temperatur für heiße Steine: 45 bis 55 °C
— empfohlene Temperatur für kalte Steine von 21 bis 23 °C
— Befolgen Sie die speziellen Anweisungen für die Arbeit mit Steinen und deren Verwendung
Beispielsweise ist die Hautstruktur bei Frauen dünner und empfindlicher, daher sollte die Temperatur der heißen Steine um 5-7 °C gesenkt werden.
Ablauf der Massage bei der Steintherapie: Zuerst werden die Rückseiten der Beine massiert, dann folgt eine Massage entlang der Wirbelsäule mit Schwerpunkt auf dem Problembereich, anschließend die Rückseiten der Arme. Danach dreht sich der Patient um, wir massieren weiter die Vorderseite der Beine, dann den Bauch, das Brustbein, den Brustkorb und die Interkostalräume, gehen zur Massage der Vorderseite der Arme über und beenden die Behandlung mit einer Massage des Gesichts und des Dekolletés. Während die Steine abkühlen, werden ständig neue Steine aufgelegt (paarweise unter die Schultergelenke, im Bereich des 7. Halswirbels, im Bereich des Bauchnabels, unter die Füße und zwischen die Zehen sowie paarweise in die Handflächen, entlang der Wirbelsäule). Sehr wichtig ist auch der ständige Kontakt des Masseurs mit dem Patienten während der Steinmassage.
Ablauf der Stone-Therapie: 2 Hände, 1 warmer Stein, 2 warme Steine, 1 kalter Stein + 1 warmer Stein, 2 kalte Steine, 2 warme Steine, 1 warmer Stein, 2 Hände. Es werden keine 2 kalten Steine im Bauchbereich und im Gesichtsbereich verwendet!
Bei der Steintherapie werden spezielles warmes Öl aus natürlichen Kräutern, spezielle Entspannungsmusik und spezielle Räucherstäbchen oder Duftkerzen verwendet. Vor und nach der Behandlung wird ein bestimmter Ritualablauf eingehalten.
Ihre Gesundheit und Schönheit in meinen fürsorglichen Händen!
Massagestudio & Mobil-Service Eduard Rolheiser